„Bright Star“: … nur drei Sommertage lang

Fast wünschte ich mir, wir wären Schmetterlinge
und lebten nur drei Sommertage lang.
Drei solcher Tage mit dir könnte ich mit mehr Entzücken füllen
als fünfzig gewöhnliche Jahre jemals fassen könnten.

Die üblichen Verdächtigen kommen aus „Bright Star“ von Jane Campion – ein Podcast der leisen Töne, sie sind noch traurig und wie in Verzauberung, berichten von magischen Augenblicken, die sie für den Rest ihres Kinozuschauerlebens behalten werden, sehen eine Kulturgeschichte der Emotionen und wunderbare Gemälde. Dem einen allerdings hat etwas gefehlt und dem anderen war der Film zu schnell:

[display_podcast]

(c) Tobis 2009

Romantische Liebe – das ist Rosamunde Pilcher, das ist Weichzeichner und das sind Frauen mit unrealistischen Vorstellungen vom Leben im Allgemeinen und Männern im Besonderen. Aber Liebe in den Zeiten der Romantik – das ist Jane Campion, das ist Leidenschaft, Verliebtsein, Sehnsucht, Poesie, eine brennende Flamme, Licht und Blüten und Schmetterlinge. Und für drei Sommertage ist das alles Wirklichkeit. Campions Kunst ist die Kunst des Verzichts auf naheliegende gefühlsduselige Streicher, auf Kerzenlicht und konstruierte Konflikte. Und wo dieser wunderbare Film ein wenig Zuckerguss hat, dann ist es der Zuckerstaub auf den süßen Lippen der Geliebten.

(c) Tobis 2009

Links

Michael Sennhauser erkennt, warum der Film so denkbar weit von Liebeskitsch entfernt ist:

„Jane Campion bleibt filmend immer auf Distanz, fast so, wie auch Abbie Cornishs Fanny Brawn bemerkenswerterweise immer zugleich schwärmerisch, leidenschaftlich und nüchtern zugleich auftritt. Zusammen mit der natürlich wirkenden Tageslichausleuchtung der historisch detailliert aufgebauten Sets, den Kostümen und dem Verzicht auf einen musikalischen Score ergibt das eine eigenwillige Stimmung. Bilder, die stets knapp vor dem elegischen Absaufen gefrieren …“

Und Thomas Hunziker erkennt:

„Einfühlsam und stilsicher führt Campion in die erdrückende Welt der Liebhaber ein und hat dadurch ihren aufwühlendstes Werk geschaffen. (…) Auch die beiden Hauptdarsteller Abbie Cornish und Ben Whishaw tragen wesentlich zur bewegenden Wirkung des Films bei. Sanft und zerbrechlich spielen sie ihre unglückseligen Figuren.“

Auch der anspruchsvolle Herr Lieb findet fast zärtliche Worte für den Film:

„Die Liebe dieser zwei Figuren fühlt sich nicht authentisch an, weil es diese Liebe vor 190 Jahren tatsächlich gegeben hat, sondern weil Campion sie glaubhaft auf die Leinwand bannt. (…) Eingebettet in die Szenerie dieses period pieces wird man schließlich als Zuschauer von der blassen Schönheit dieses Filmes verzaubert. (…) Vordergründig ist ihr Film ein cineastisches Sonett auf die Liebe und in seiner Art und Form ein Liebesfilm, wie man ihn schöner in den letzten Jahren wohl kaum zu Gesicht bekommen hat.“

Bright Star, would I were steadfast as thou art –
Not in lone splendour hung aloft the night,
And watching, with eternal lids apart,
Like Nature’s patient sleepless Eremite,
The moving waters at their priestlike task
Of pure ablution round earth’s human shores,
Or gazing on the new soft-fallen mask
Of snow upon the mountains and the moors-
No-yet still steadfast, still unchangeable,
Pillow’d upon my fair love’s ripening breast,
To feel for ever its soft fall and swell,
Awake for ever in a sweet unrest,
Still, still to hear her tender-taken breath,
And so live ever-or else swoon to death.

John Keats (1819)

Quelle: SchönerDenken
Der Podcast steht unter einer Creative Commons-Lizenz.

Schreibe einen Kommentar