Joe Odagiri: THEY SAY NOTHING STAYS THE SAME feat. Daniel und Andras (NipponConnection2022)

Das ist die letzte noch ausstehende Episode von Nippon Connection 2022, es war der letzte Film des Festivals und (für Thomas) der Beste. Jetzt freuen Weiterlesen …

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3: Noch einmal mit Gefühl

Nachdem wir über zwei Dutzend Marvelfilme gesehen haben, machte sich bei uns langsam eine Superheldenmüdigkeit breit. Also sind wir in das dritte Guardians-Abenteuer mit einer Weiterlesen …

Kenji Mizoguchi: WOMEN OF THE NIGHT (1948)

SchönerDenken ist Teil des Keisuke-Kinoshita-Podcasts. Um die Filme von Keisuke Kinoshita besser einordnen zu können, haben wir auch einige Filme von anderen zeitgenössischen japanischen Regisseuren geschaut Weiterlesen …

EMPIRE OF LIGHT: Dunkelheit zwischen den Bildern

Wenn wir ehrlich sind: Wir hatten uns ein bisschen mehr von EMPIRE OF LIGHT versprochen, mehr Epik, mehr Intensität. Sam Mendes hat seinen Film sehr Weiterlesen …

AIR – DER GROSSE WURF: Ein neuer Deal

„Ein Schuh ist nur ein Schuh, bis Michael Jordan ihn anzieht.“ Der berühmteste und wahrscheinlich erfolgreichste Sportschuh der Welt, „Air Jordan“, ist der erste, der Weiterlesen …

THE WHALE: Der schwere Kampf um Erlösung

THE WHALE ist mit Festival- und Oscar-Lorbeeren gestartet, allerdings nicht ohne Kritik von verschiedenen Seiten. Nach dem Film sind sowohl die Lobeshymnen für Brendan Fraser Weiterlesen …

ROTER HIMMEL: Das Leichte und das Schwere des Sommers

Es hätte eine wunderbare Sommerzeit am See sein können, aber Leon ist, wie Johanna sagt, ein schwarzer Block negativer Energie. Es ist schon fast ein Weiterlesen …

DIE DREI MUSKETIERE: D’ARTAGNAN – Degenduelle im Dunklen

Die Farbpalette ist vielfältig: Sie reicht von Erdbraun, Graubraun, Weinrotbraun, Schlammbraun, Sandbraun bis hin zu aufregendem Schwarzbraun. In Kombination mit dem Verzicht auf Schweinwerfer auch Weiterlesen …

BORN IN FLAMES: Riot-Girls nach der Revolution

Frauen sind immer noch das benachteiligte, oft sogar unterdrückte Geschlecht. Würde eine linke Revolution, eine linke Politik daran etwas ändern? Diese Frage wollte Lizzie Borden Weiterlesen …

Akira Kurosawa: DRUNKEN ANGEL (1948)

SchönerDenken ist Teil des Keisuke-Kinoshita-Podcasts. Um die Filme von Keisuke Kinoshita besser einordnen zu können, haben wir auch einige Filme von anderen zeitgenössischen japanischen Regisseuren geschaut Weiterlesen …