NipponConnectionOnline 2020: Offizieller Podcast Episode 2: Nippon Docs
Mircea Ogrin ist der Dokumentarfilmexperte im Filmteam des japanischen Filmfestivals NipponConnection, das 2020 aufgrund der Corona-Beschränkungen online stattfindet. Mircea erklärt die Rolle der Independent-Produktionen und welche…
Read articleGRUNDRAUSCHEN: Im Bauch der Nachrichtenmaschine dpa
„Raumschiff“ ist der Spitzname der dpa-Zentrale in Berlin. Die ganz alltägliche Arbeit dort zeigt zum ersten Mal Regisseur Friedrich Rackwitz in seiner Dokumentation GRUNDRAUSCHEN. Es ist…
Read articleDie Arbeit, das Ich, der Augenblick: „Zen for nothing“
Wir dürfen für 100 Minuten Sabine Timoteo begleiten, wie sie das Zen-Kloster Antaiji in Japan besucht. Eine Dokumentation des Japan- und Zen-erfahrenen Regisseurs Werner Penzel, der es…
Read articleDie im Schatten sieht man nicht: Dokumentation „Am Kölnberg“ (FILMZ15)
Darüber werden wir noch lange nachdenken müssen. Die beiden jungen Regisseure sind den Menschen im sozialen Brennpunkt Kölnberg sehr nahe gekommen und geben uns damit die Möglichkeit,…
Read articleFrau Doktor und das liebe Vieh: A LITTLE GIRL’S DREAM
Musik und Aufbereitung dieser Dokumentation gehören in die Komfortzone eines Nachmittagsfernsehprogramms – im Podcast reden wir darüber, dass in A LITTLE GIRL’S DREAM eigentlich die spannende Geschichte einer…
Read articleAngst vor dem Reis: GOING AGAINST THE GRAIN
Die Nuklearkatastrophe in Fukushima hat auch den Reisbauern ihre Existenzgrundlage genommen. Zwar gelingt es Ihnen, Reis zu produzieren, der unter den vorgeschriebenen Grenzwerten liegt. Aber die…
Read article„Aron und die Liebe zur Oper“: Die Oper, der Regisseur, sein Hund und die Zauberflöte
Die Üblichen Verdächtigen sind unterschiedlich fasziniert von der Oper. Von der Dokumentation „Aron und die Liebe zur Oper“ von Birgit-Karin Weber über den Opernregisseur Aron Stiehl…