Die Vermessung des Menschen: Peter Scharfs Dokumentation WAS BIN ICH WERT?

© Bildersturm Filmproduktion / W-film 2014

Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht, sagt Molière.

[podloveaudio src=“https://schoener-denken.de/podcast/727_was_bin_ich_wert.mp3″ duration=“13:04″ title=“Folge 727 Katharina und Thomas sind sehr beeindruckt von der Dokumentation WAS BIN ICH WERT“]


Welchen Wert verleihen wir uns selbst, unserer Gesundheit, unseren Organen, unserem Leben, unserem Schmerz? Diesen Fragen spürt der Filmemacher Peter Scharf nach. Er befragt dabei die Berechner und die Berechneten, die Buchhalter der Katastrophen und die Opfer. Dabei kommen wir als Zuschauer den gezeigten Menschen sehr nah. Es ist eine große Leistung dieser sehenswerten Dokumentation, dass sie uns nicht bevormundet und den Protagonisten immer mit Respekt begegnet. Der Film baut auf dem gleichnamigen Sachbuch von Jörn Klare auf.

Mehr Informationen auf der offiziellen Website des Films.
Hier eine Liste der Kinos, die „Was bin ich wert“ zeigen.

Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken (Direkter Download der Episode über rechte Maustaste) 

Was bin wert? (Dokumentation)
D 2014, 94 Min., Regie: Peter Scharf

Schreibe einen Kommentar