Faschistische Löwen, feministische Löwinnen: Die FILMPODCASTTIPPS – Ausgabe September 2019

Filmpodcasttipps

Die dritte Ausgabe der Filmpodcasttipps – alle Filmpodcasttipps findet Ihr hier. Wir reden drüber  auf Twitter unter dem Hashtag #Filmpodcasttipps. Dort freuen wir uns über Euer Feedback und Eure Tipps. Enjoy!

Die erste Regel lautet: Wir reden über Filmpodcasts. Die zweite Regel lautet: Wir REDEN über FILMPODCASTS. Denn die Vielfalt der Filmpodcasts ist beeindruckend: Es gibt lange, kurze, lustige, ergreifende, kluge, laute, sanfte, knallharte, spezialisierte und universelle Podcasts. Max von der Wiederaufführung hatte sich schon einmal daran gemacht, besonders beeindruckende Podcasts und besonders gelungene Episoden zu empfehlen. Wir wollen das wieder aufgreifen und Euch aus der Fülle fantastischer Filmpodcasts herausragende Episoden Eurer geneigten Aufmerksamkeit anempfehlen. 🙂

Wir – das sind filmbegeisterte Podcasterinnen und Podcaster: Christiane von Brainflicks, Becci (auch bekannt als @Genderbeitrag), unter anderem von den Kulturpessimist*innen und den Filmlöwinnen, Daniel von Spätfilm, Alex von den Abspannguckern, Max von der Wiederaufführung und Thomas von SchönerDenken werden einmal im Monat an dieser Stelle ihre Empfehlungen raushauen.


Christiane empfiehlt

Enough Talk Episode 52: Verteilerbuchse am Limit

Lasst uns über Enough Talk reden! Enough Talk ist chaotisch. Enough Talk ist albern. Enough Talk ist Podcast-Anarchie. All das trifft zu. Aber Enough Talk ist viel mehr. Die aktuelle Folge „Verteilerbuchse am Limit” beweist das par excellence: geplant als Dreierrunde, die sich aufgrund von außergewöhnlichen technischen Problemen zu einer improvisierten Podcastepisode von Arne und Jens umgestaltet. Die sich aus einem ungestümen Gewitter aus Anekdoten und Audiosnippets hin zu einer substanziellen Diskussion über die Vor- und Nachteile von Synchronisation entwickelt. Dazu Filmtipps, die so leidenschaftlich vorgetragen werden, dass man sofort den Streamingdienst seiner Wahl anschmeißen will (Sorry to bother you!). Und schließlich: eine Besprechung des fantastischen First Reformed, die in einem Gespräch über Religion, Umweltzerstörung und Stringtheorie gipfelt. Ich verneige mich angesichts dieses Sendungsbewusstseins in Ehrfurcht und sage: Boah, geil! (Tipp von Christiane / Brainflicks)

https://enoughtalk.de/et052-verteilerbuchse-am-limit/


Christiane empfiehlt

Polycast Episode 163: Once upon a time in Hollywood

Once upon a time in Hollywood von Quentin Tarantino. Moment, seid ihr noch da? Ihr meint, über diesen Film wurde bereits genug gesagt und geschrieben? Womöglich ist das so. Warum solltet ihr dennoch Folge 163 des Polycasts anhören? Weil Lara und Andreas mit kritischem Blick differenziert Stärken und Schwächen des Films analysieren. Eine zentrale Frage der beiden, die auch ich mir nach dem Film gestellt habe, lautet: Was will Tarantino eigentlich mit dem Film ausdrücken? Und brauchte es dazu unbedingt die typisch Tarantinoeske Selbstgefälligkeit? Brauchte es diesen enorm weißen Film? Brauchte es rassistische Diffamierungen gegen mexikanische Immigranten, so ironisch sie auch gemeint sein mögen? Brauchte es diese, gelinde gesagt, diskussionswürdige Szene mit Bruce Lee? Viele Fragen, die im Kopf hängenbleiben und zur Reflexion anregen. (Tipp von Christiane / Brainflicks)

https://www.polygamia.de/polycast-163-one-upon-a-time-in-hollywood


Becci empfiehlt

Feminist Frequency Radio 89: Time Travel and Feminism

Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so mindblown einer Filmpodcastepisode lauschte wie dieser. Anita und Carolyn haben diesmal die Autorin Annalee Newitz zu Gast und besprechen mit ihr verschiedene Implikationen von Zeitreisen als erzählerisches Motiv aus einer emanzipatorischen Perspektive. Und während die drei einen fantastischen Hottake nach dem anderen herausarbeiten, beschäftigt mich beim Hören vor allem folgende Frage: Warum geht es eigentlich immer nur um das Großvater-Paradox oder den Butterfly-Effekt, also darum, es zu vermeiden, Geschichte zu verändern, statt mal auszuprobieren, wie sich Geschichte tatsächlich in Richtung sozialer Gerechtigkeit verändern ließe, wenn man Zeitreisen kollektiv und solidarisch benutzen würde? Ich fühlte mich jedenfalls gleich inspiriert, „See You Yesterday“ zu schauen, und das hat sich, vor allem mit den Gedanken aus dieser Podcast-Episode, sehr gelohnt. (Tipp von Becci / Genderbeitrag)

https://feminist-frequency-radio.simplecast.com/episodes/89-time-travel-and-feminism-with-annalee-newitz-iTLLqs3F


Becci empfiehlt

Shelfd Podcast: Gute Unterhaltung, schlechtes Klima. Wie sehr begünstigt unser Streamingverhalten den Klimawandel?

Zu Hause auf der Couch liegen, Filme streamen und uns möglichst wenig bewegen – besser können wir uns in Punkto Klimakatastrophe doch quasi gar nicht verhalten … Oder? Shelfd vermarktet sich selbst als „Streaming-Zuhause“ und gibt uns personalisierte Streaming- und Mediatheken-Tipps. Umso spannender, wenn ein Projekt, das von Streaming lebt, in seinem Podcast der Frage auf den Grund geht, wie viel wir mit unserem Streamingverhalten durch das immense Stromaufkommen der Rechenzentren so zum Klimawandel beitragen. Dies tut Moderatorin Anja anhand neuester Studien und im spannenden Gespräch mit Wissenschaftler*innen. Zum Glück gibt es am Ende auch ein paar Handlungsempfehlungen abseits von weniger Streamen – denn seien wir mal ehrlich, so richtig wollen wir das ja auch nicht :-). (Tipp von Becci / Genderbeitrag)

http://podcast.shelfd.com/der-einfluss-vom-streaming-auf-das-klima/


Becci empfiehlt

Unverschämt – Der Comedy-Podcast mit Janina Rook 4: Herstory – weibliches Erzählen

Janina Rook macht in ihrem Comedy-Podcast bei radioeins zusammen mit Gästinnen Improcomedy anhand verschiedenster Themen – immer lustig, aber auch immer schmerzhaft realitätsnah. In dieser Episode geht es, wie der Titel schon sagt, um „weibliches Erzählen“, die Frage, was das eigentlich ist, wie es sich über Jahre entwickeln konnte und durfte und was daran oft abgewertet wird. Besonders spannend wird es, als Regie- und Drehbuchlegende Ula Stöckl die Bühne betritt. Die Anekdoten aus ihrem langen Leben als Filmemacherin machen nachdenklich, seien sie auch noch so humorvoll vorgetragen. Und so möchte ich mich Janinas Appell anschließen, dem Werk von Stöckl und insbesondere ihrem „Kübelkind“, um das es auch im Podcast geht, die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. (Tipp von Becci / Genderbeitrag)

https://www.radioeins.de/archiv/podcast/-unverschaemt/folge-4–herstory—weibliches-erzaehlen.html


Daniel empfiehlt

shots | Der König der Löwen – Faschismus im Tierreich?

Danke! Dieser Podcast spricht mein riesengroßes Problem mit “König der Löwen” aus. Ich habe vor einem halben Jahr mal eine Rezension dazu auf Letterboxd geschrieben. Da wir Millenials (wenn ich mich dreist noch dazuzählen darf) mit diesem Film aufgewachsen sind, erntete meine Sichtweise viel Widerstand. Mit den Gästen Wolfgang M. Schmitt und Christoph Dobbitsch sowie Einspielern von Faschismus-Forscher Wolfgang Wippermann bespricht Christian Eichler so ausführlich wie differenziert, was denn dran ist, am Faschismus-Vorwurf gegen Disneys Vorzeige-Klassiker, wie ich es nie könnte. Spoiler: viel! Der Ton des Casts ist perfekt, wie nicht anders zu erwarten bei einer Produktion von detektor.fm (Tipp von Daniel / Spätfilm)

https://detektor.fm/kultur/shots-der-koenig-der-loewen


Daniel empfiehlt

Kino on the Couch #30 The Lion King – Animierter Naturalismus im vermeintlichen “Live-Action-Animationsfilm”

Noch einmal König der Löwen! Diesmal steigen wir aus den Savannen Afrikas ganz tief hinab ins Uncanny Valley. Der Begriff beschreibt das unangenehme Gefühl, das Menschen beschleicht, wenn sie (unter anderem) Computer Animationen sehen, die fast täuschend echt sind und gerade dadurch Befremden auslösen. Sebastian und Patrick analysieren ihren Patienten ausführlich und fragen sich, ob der Film Natur perfekt imitiert oder ein tiefer Absturz ins unangenehme Tal ist. Der Ton der Folge ist nicht perfekt aber so gut, dass auch bei lauter Umgebung alles klar aus den Kopfhörern kommt. (Tipp von Daniel / Spätfilm)

https://www.podcastgarden.com/episode/kino-on-the-couch-30-the-lion-king-animierter-naturalismus-im-vermeintlichen-live-action-animationsfilm_147458


Daniel empfiehlt

Superhero Unit #36 – Spider-Man 3 [2007]

https://superherounit.de/superhero-unit-36-spider-man-3-2007/

Superhero Unit #37 – Die Super-Ex [2006] & Hancock [2008]

https://superherounit.de/superhero-unit-37-die-super-ex-2006-hancock-2008/

Es folgt ein Double-Feature-Tipp von mir! Je älter ich werde, desto mehr mache ich mir über die Moral von Filmen Gedanken. Sowohl Moral, die in Filmen ausgesagt wird, als auch Moral für die Filme stehen. In diesem Kontext ist die Darlegung von Arne und Christian in Folge 36 spannend, warum sie nicht Bryan Singers ‘Superman Returns’ besprechen werden. Als sie für ihre Entscheidung von Teilen ihrer Hörer kritisiert wurden, legten sie dann in Folge 37 noch einmal nach. Allein dafür lohnen sich die Folgen. Was danach kommt, ist aber nicht weniger interessant. Der Ton lässt hier nichts zu wünschen übrig. (Tipp von Daniel / Spätfilm)


Alex empfiehlt

Good One – The Marvelous Mrs. Maisel‘s Catskills Set

Trotz der Prüderie der 50er Jahre nimmt Midge Maisel kein Blatt vor den Mund: Frei redet sie vor einen johlenden Publikum darüber, was sich Mama beim Sex mit Papa denn wirklich vorstellt. Doof nur, dass Papa zufällig im Publikum sitzt … Im Podcast „Good One“ geben Gagschreiberinnen und Stand-Up Comedians in Interviews mit Host Jesse David Fox Einblicke in ihr witziges Handwerk. Diesmal leider mit kleinem Problem: Die wunderbare Stand-Up Comedienne Midge Maisel ist leider fiktiv, kann als Gast selbst also nicht über ihr Comedy Set sprechen. Zum Glück wird sie von den Showrunnern von The Marvelous Mrs. Maisel, Amy Sherman-Palladino und Dan Palladino würdig vertreten.Wie Amy ihren Vater als eine attraktive 28-Jährige wiedererfand (“You’re welcome, Dad!”), wieso Midge Geschichten erzählt statt Zoten reisst und warum Close-Ups bei Stand-Up Comedy eher fehl am Platz sind, wird im Podcast erläutert. Und klaro wird Thema, dass Midge Ende der 50er Jahre Themen anspricht, die andere Frauen aufhorchen lassen und Männern die Sprache verschlägt. (Tipp von Alex / Abspanngucker)

https://www.vulture.com/2019/08/amy-sherman-daniel-palladino-marvelous-mrs-maisel-jokes-good-one.html


Alex empfiehlt

Rantvoll – Folge 7: Du kommst hier nicht rein

Rantvoll ist ein Podcast, in dem viel geschimpft wird. Christiane und Julius vom Podcast Brainflicks finden mit immer wechselnden Gästen genug Themen zum Aufregen und Abregen. Mit Gast Steffen von NerdNerdNerd wird diesmal auch ordentlich mit Filmtwitter abgerechnet. Von Gatekeeping ist unter Anderem die Rede, von Filmbros, die sich in Tweets ihre Insider zuwerfen. Es wird auch angeprangert, dass sich Filmpodcaster alle immer nur untereinander einladen. Wenn man selbst in der Filmtwitterblase abhängt, fühlt man sich natürlich erstmal ein bisschen vor den Kopf gestoßen: Bin ich gemeint? Sind wir gemeint? Wer und was ist Filmtwitter? Bin ich Filmbro? Was ist ein Filmbro? Warum war meine Cousine zweiten Grades noch nicht zu Gast bei uns? Genug um sich selbst auf- und abzuregen ist definitiv dabei; genug zum Nachdenken auch! Auch wenn ich in vielen Punkten nicht zustimme, empfand ich die Episode als einen sehr gelungenen und unterhaltsamen Denkanstoss mit drei sympathischen Schimpfmeister*innen.  (Tipp von Alex / Abspanngucker)

https://rantvoll.podigee.io/7-gatekeeping


Max empfiehlt

Rantvoll – Folge 7: Du kommst hier nicht rein

Wenn ein Gespräch es schafft, einer gemütlich in der Sommerhitze dösenden Masse Leben und Bewegung einzuhauchen, muss sie etwas richtig gemacht haben. In diesem Dreiecksgespräch sprechen Christiane (@christianeattig) und Julius (@der_filou) mit Steffen (@NNN_Podcast) über Türsteher und geschlossene Grüppchen. Und weil es um Filmpodcasts und Filmtwitter geht, fühlte ich mich natürlich auch angesprochen. Das Gespräch brachte zwar einige Stirnrunzler („Inzestuös“) und Widersprüche, dennoch ist es ganz gut, wenn es nicht nur Bauchpinselei sondern auch offene, kritische Worte gibt. Auch wenn manches aus meiner Sicht am Ziel vorbeischießt. @rantvoll) (Tipp von Max / Wiederaufführung)

https://rantvoll.podigee.io/7-gatekeeping


Max empfiehlt

Longtake – Folge 134 – Agnès Varda

Am 29. März 2019 verstarb Agnès Varda. Mal abgesehen davon, dass ich noch viel zu wenig Filme von ihr gesehen habe, gab es bei den von mir gehörten Podcasts bisher auch kaum eine Erwähnung ihres Ablebens oder gar einer Auseinandersetzung mit ihrem Werk. Mit dieser Longtake-Epsiode ändert sich das. Judith (@JudithAnyways) und Lucas (@Kinomensch) dokumentieren an zwei ausgewählten Werken Tendenzen, Lebenslinien und Eigenheiten der Regisseurin ohne unnötige Zurückhaltung und mit einem ordentlichen Schuss eigener Eindrücke. (@longtakede) (Tipp von Max / Wiederaufführung)

https://soundcloud.com/longtakepodcast/134-agnes-varda


Max empfiehlt

Filmlöwinnen – Alles außer Cat Content – Folge 6 – Was ist Kult?

Als Mitarbeiter eines Programmkinos laufen mir häufig Filme über den Weg, die eine Frau als Hauptfigur haben. Neben teils kultisch verehrten französischen Größen wie Juliette Binoche und Catherine Deneuve oder der britischen Dame Judi Dench gibt es auch häufig den Fall, dass ich mir Namen von Darstellerinnen nicht merke – ganz im Gegensatz zu ihren männlichen Parts. Schon allein deswegen ist das Intro dieser Folge schon jetzt Kult! Denn viel deutlicher kann mir ein  Spiegel nicht vorgehalten werden. Doch das ist eben nur der Auftakt. In Folge tauschen sich Sophie, Lara (@LaraKaaa) und Rebecca (@genderbeitrag) kultiviert darüber aus, ob die K-Frage heute nicht vielleicht eher Werbewerkzeug ist, woher der K-Begriff denn überhaupt kommt und welche Menschen welchen Dingen überhaupt den K-Stempel aufdrücken (wollen). (@filmloew_innen) (Tipp von Max / Wiederaufführung)

https://filmloewin.de/folge-6-was-ist-kult/


Thomas empfiehlt

Filmlöwinnen – Alles außer Cat Content – Folge 6 – Was ist Kult?

Max hat völlig recht: Die Kultfilmepisode der Filmlöwinnen ist außerordentlich hörenswert – unterhaltsam und spontan, aber auch sehr gut vorbereitet und strukturiert. Kollateralnutzen der Episode war für mich, dass ich auf ganz viele interessante Filmregisseurinnen aufmerksam gemacht wurde und mich darüber hinaus auch an Regisseurinnen erinnert habe, deren Filme Kult-Status verdienen könnten. Hier ein paar wenige Namen (in Klammern ein Filmtipp von mir zum Einsteigen): Doris Wishman (Nude on the Moon), Lynne Ramsay (You were never really there), Maren Ade (Toni Erdmann), Susanne Bier (Brüder), Katrin Gebbe (Tore tanzt) und Ula Stöckl (Der Schlaf der Vernunft). Und aus meiner Erinnerung: Julia C. Kaiser (Die Hannas), Brit Marling (The East) und Barbara Eder (Thank You For Bombing) (@filmloew_innen) (Tipp von Thomas / SchönerDenken)

https://filmloewin.de/folge-6-was-ist-kult/