
Makiya Yamaguchi als Samurai in SAMURAI IN TIME © 2024 Film Verleih Gruppe
Folge 1359 – 150 Jahre wird der Samurai Kosaka in die Zukunft geschleudert – in unsere Gegenwart. Und zwar direkt nach Kyoto an das berühmte Filmset für Jidai-geki-Produktionen. Die Komödie setzt dabei aber nicht so sehr auf den Fish-Out-Of-The-Water-Effekt, sondern zeigt, wie schnell sich Kosaka in die moderne japanische Gesellschaft einfügt. Neben vielen lustigen Elementen (der erste Kuchen! Das erste TV-Programm!) geht es auch um Trauer und Rache, als Kosaka von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Und eine Portion Nostalgie ist auch dabei, wenn es um die Höflichkeit der Samurai geht und um die Zukunft der früher so beliebten Jidai-Geki-Filme. Dass der schmale Grat zwischen Komödie und Drama so gut funktioniert, ist auf jeden Fall auch Hauptdarsteller Makiya Yamaguchi zu verdanken. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Sascha, Andras und Thomas.
Folge 1359
Helena, Malte, Sascha, Andras und Thomas mit ihrem ersten Eindruck von A SAMURAI IN TIME
Länge: 08:39
Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken
Bild: © 2024 Film Verleih Gruppe
A Samurai in Time (Samurai taimu surippa)
Japan 2024, 131 Min., Regie: Junichi Yasuda
Und das sagt Nippon Connection über den Film und den Regisseur:
Über den Regisseur
Junichi YASUDA, 1967 in Kyoto geboren, arbeitete nach seinem Studium an der Osaka University of Economics im Bereich Videoproduktion. 2014 gründete er seine eigene Firma Mirai Eigasha und drehte sein Spielfilmdebüt THE GUN AND FRIED EGG. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2023 übernahm er den Reisanbau seiner Familie. A SAMURAI IN TIME (2024 / NC ’25) wurde bei internationalen Filmfestivals mehrfach ausgezeichnet. Der unabhängig produzierte Film war an den japanischen Kinokassen sehr erfolgreich und erhielt u. a. Auszeichnungen beim 48. Japan Academy Film Prize sowie bei den 67. Blue Ribbon Awards.
Über den Film
Am Ende der Edo-Zeit erhält der Samurai Kosaka den Auftrag, einen Ronin zu töten. Doch ein Donnerschlag reißt ihn plötzlich ins Kyoto der Gegenwart, ausgerechnet an ein Filmset für Historienfilme. Noch in voller Rüstung wird er mit einem Statisten verwechselt und gleich für Filmproduktionen verpflichtet. Verwirrt und schockiert, dass es das Shogunat nicht mehr gibt, muss Kosaka lernen, sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden. Junichi YASUDAs charmante Hommage an das vom Aussterben bedrohte Genre des japanischen Samurai-Films begeisterte bereits Zuschauer*innen in ganz Japan.
Trailer