
Kazuya Shiraishi: BUSHIDO feat. Helena, Malte und René (NipponConnection2025)
Folge 1349 – BUSHIDO von Kazuya Shiraishi wäre richtig gut geeignet als Einstieg in das Genre der Jidai-geki, der Samurafilme: Es geht wie immer um Weiterlesen …
Folge 1349 – BUSHIDO von Kazuya Shiraishi wäre richtig gut geeignet als Einstieg in das Genre der Jidai-geki, der Samurafilme: Es geht wie immer um Weiterlesen …
Folge 1285 – Kaz I Kiriya hat sich als Regisseur sehr viel vorgenommen: Einen Coming-of-Age-Film, einen Samuraifilm und einen Agententhriller zusammenzubringen, mit einer großen Portion Weiterlesen …
Folge 1284 – Der Film beginnt mit einem Schwenk über gefallene Samuraikrieger in einem Flussbett, die Kamera hält bei einem Mann, dessen Kopf abgeschlagen wurde. Weiterlesen …
Ein Auftragskiller bekommt wie gewünscht einen sehr leichten Auftrag: Einfach einen Koffer aus dem Zug von Tokyo nach Kyoto stehlen. Aber so einfach ist es Weiterlesen …
Folge 1057 Die Nippon Connection Podcast Allstars komplett begeistert von Shinya Tsukamotos KILLING Länge: 12:00 Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. [podloveaudio src=“https://schoener-denken.de/podcast/1057_nc19_killing.mp3″ duration=“12:00″ title=“Folge 1057 Weiterlesen …
Folge 969 Michael und Thomas setzen ihre Keisuke-Kinoshita-Reihe mit THE LIVING MAGOROKU fort Länge: 28:20 Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Alle Filme eines Regisseurs zu sehen Weiterlesen …
Folge 739 Die Genre-Nacht auf dem FILMZ-Festival beginnt blutig mit DER SAMURAI von Till Kleinert Länge: 11:01 Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Wölfe streifen Weiterlesen …
Die U.S.-Amerikaner übernehmen ja gerne mal Filmstoffe, die in ihrem jeweiligen Herkunftsland erfolgreich waren, und verfilmen sie amerikanisiert neu – so rum kennen wir das. Weiterlesen …
BIG IN JAPAN: SchönerDenken berichtete vom Filmfestival “Nippon Connection” und widmet auch sonst den ganzen April der japanischen Kultur. Götz wimdet sich daher in seinem Weiterlesen …
BIG IN JAPAN: SchönerDenken berichtete vom Filmfestival “Nippon Connection” und widmet auch sonst den ganzen April der japanischen Kultur. Götz wimdet sich daher in seinem Weiterlesen …