Das Gold des Genres: Der Western THE SISTERS BROTHERS von Jacques Audiard
Das Western-Genre wird immer wieder neu erfunden – mit ganz unterschiedlichem Erfolg. Dem französischen Regisseur Jacques Audiard ist mit THE SISTERS BROTHERS ein ganz großer Wurf…
Read article#Japanuary 2019 Nr. 1: SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE (Manbiki kazoku)
Nachdem wir im vergangenen Jahr mit ATTACK ON TITAN als erstem Japanuary-Film eine harte Bauchlandung hingelegt haben, sind wir in diesem Jahr auf Nummer Sicher gegangen…
Read articleBLADE RUNNER 2049: „You’ve never seen a miracle“
Von tiefer Enttäuschung bis zur Euphorie, von einem Gefühl der Leere bis zum genussvollen Bilderrausch reicht die Bandbreite unserer Reaktionen auf Denis Villeneuves „Blade Runner 2049“. Direkt nach…
Read articleMilan Kundera: „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“
Soll man noch schreiben? Soll ich noch schreiben? Und wie kann man/ich noch etwas Relevantes, Dauerhaftes schreiben, was nicht bloß einen Markt bedient und nicht nur…
Read articleCharles Dickens hat HBO erfunden (Tür 13 in Spätfilms Adventskalender)
Podcastadventskalender sind eine feine Sache, jeden Tag geht ein neues Türchen auf mit einem neuen Beitrag. Beim Podcastadventskalender von Spätfilm dreht sich dieses Mal (fast) alles…
Read articleDer Film der Stunde: Aki Kaurismäkis „Le Havre“
Der Film der Stunde, des Jahres kam 2011 in die Kinos. Er heißt „Le Havre“ und er ist von dem Finnen Aki Kaurismäki. Ich behaupte, dass…
Read articleDie Einzelne unter der Last der Geschichte – „Phoenix“ von Christian Petzold
Wie schafft das Kino bleibende Bilder, wodurch wird aus einem Film mehr als nur vergängliche Bewegung? Es gibt Filme von großer handwerklicher Qualität, in denen alles…
Read articleVon der Kunst der Komparserie: Renoirs „La Marseillaise“
Götz Kohlmann und Jean Renoir nehmen uns mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1792. Oft habe ich mir gewünscht, es gäbe Tages- oder Wochenschauen von früheren Epochen,…
Read articleSchriftsteller als Stellvertreter. Über Peter Stamm.
Götz Kohlmann über das „nackte“ Erzählen des Mainzer Stadtschreibers Peter Stamm. Wer versuchte nicht schon einmal ein Erlebnis festzuhalten, davon zu erzählen, und machte die Erfahrung,…
Read article