„Die Komplexität der Welt ist ja eine der Sprachen“ Fünf Fragen an Peter Stamm
Götz Kohlmann hat den Mainzer Stadtschreiber Peter Stamm befragt und dabei etwas über Sprache, Schreiben und das Kino erfahren: Ist es eine Aufgabe der Literatur, eine…
Read articleÜber Romananfänge: Die Dichtung ist eine Fortsetzung der Wirklichkeit mit anderen Mitteln
Dritter und letzter Teil
Über Romananfänge: Wo wir auch beginnen – wir sind in der Mitte
Während Pu noch Pause macht, erzählt uns Götz von berühmten ersten Worten. Zweiter Teil
Über Romananfänge: „Denn euer Sinn muss unsre Könige schmücken …“
Während Pu noch Pause macht, erzählt uns Götz von berühmten ersten Worten. Erster Teil
Kinojahrgang 2001: Götz über einen Verschollenen und eine Klavierlehrerin
Götz für Markus über den Kinojahrgang 2001: Meine „Top Five“ 2001: „Cast Away“: Ich war zwar nicht vor 14 Jahren zuletzt im Kino, aber ich war…
Read articleCésar Aira im Interview: 6. „Eine erschöpfte Gattung“
Zum Abschluss der Serie führt Götz Kohlmann ein Interview mit dem Schriftsteller César Aira.
César Aira: 5. „Gespenster“
Götz Kohlmann entführt uns in die Welt des Schriftstellers César Aira – in einem Interview und fünf Beiträgen. Immer sonntags – nur bei SchönerDenken.
César Aira: 4. „Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo“
Götz Kohlmann entführt uns in die Welt des Schriftstellers César Aira – in einem Interview und fünf Beiträgen. Immer sonntags – nur bei SchönerDenken.
César Aira: 3. „Die Nächte von Flores“
Götz Kohlmann entführt uns in die Welt des Schriftstellers César Aira – in einem Interview und fünf Beiträgen. Immer sonntags – nur bei SchönerDenken.