AD ASTRA: Familienaufstellung im All
Altmodische Requisiten, ein Pacing wie in der 1970er Jahren, wunderschöne, merkwürdig vertraut wirkende Bilder: James Gray setzt die Mondoberfläche genauso kontrastreich in Szene wie die Weiterlesen …
Altmodische Requisiten, ein Pacing wie in der 1970er Jahren, wunderschöne, merkwürdig vertraut wirkende Bilder: James Gray setzt die Mondoberfläche genauso kontrastreich in Szene wie die Weiterlesen …
Nach Quentin Tarantinos ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD haben wir direkt nach dem Film Fragen: Warum werden Hippies ausschließlich als mordlüsterne Monster dargestellt? Warum Weiterlesen …
„Wenn die Dialoge intelligenter sein wollen als die Geschichte …“ Das ist eine der Drehbuchschwächen, die Götz aufzeigt. Und Hendrik entdeckt im Film Dialoge wie Weiterlesen …
„Adrenalin muss jetzt erst einmal abgebaut werden“, sagt Tom1 nach dem Kino. Denn dieser Zombiefilm setzt in Sachen Spannung Maßstäbe. Zombiefilme können ja ihr Genre Weiterlesen …
Die (nicht ganz so) Üblichen Verdächtigen diskutieren nach „The Tree of Life“ über die 40 Minuten, die der Film vermutlich zu lang ist, über eine Weiterlesen …
Anläßlich des mehr als verdienten Oscars für Christoph Waltz nocheinmal unser Beitrag zu “ Inglourious Basterds“: Die üblichen Verdächtigen – bislang nicht unbedingt als ein Weiterlesen …
Heute 7. Oktober | 23.00 Uhr | SWR Fernsehen Sie verstehen sich nicht, sie reden aufeinander ein und selbst wenn sie einmal die gleiche Sprache Weiterlesen …
Die Üblichen Verdächtigen sind – kaum raus aus dem Kinosaal – gebremst begeistert von „Burn After Reading“: [display_podcast] So ein bisschen sind die Coen-Brüder mit Weiterlesen …