Seicht oder leicht? „Hail, Caesar!“
Ein Meta-Spaß, den sich die Coen-Brüder da erlauben, aber uns hat er angesteckt. Wenn Channing Tatum wie einst Gene Kelly durch die Kulissen tanzt, bekommt man…
Read articleViel Optimismus, wenig Gewicht: „Tomorrowland“
So schön, so bunt, technisch wundervoll umgesetzt. Aber wenn man dem Film seine zuckersüße Oberfläche abgelutscht hat, kommt der muffige Geschmack der 1960er Jahre durch. Der…
Read articleDas reicht nicht: „Monuments Men“ mangelhaft
Tom und Hendrik freuten sich auf geballte Starpower und einen richtig guten Film. Stattdessen gab es pathosgetränkten Geschichtsunterricht, darüber Kitschmusiksauce. Von handwerklichen Mängeln wie schlechten Komparsen…
„Gravity“: Schwerelos. Atemlos.
„I hate space!“ Es ist eine Handbewegung von George Clooney, die mich emotional eingeklinkt hat in diesen Film und danach war ich so nahe am Drama…
„The Descendants“: Die Wahrheit über das Paradies
Im Paradies hat man es auch nicht leichter als anderswo, besonders wenn die eigene Frau nach einem Unfall im Koma liegt und man mit den aufmüpfigen…
„Ides of March – Tage des Verrats“: Verlorene Illusionen
(Direkter Download der Episode über rechte Maustaste) Die Üblichen Verdächtigen sind begeistert von Clooneys Regiearbeit und Goslings Ausstrahlung. Ein Politthriller wie eine Schachpartie, unerwartete Winkelzüge, die…
Read article„The American“: schön, still, schweigsam
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus „The American“ und sind begeistert! Im Podcast über den Regisseur als Fotograf, über dialogarme Höhepunkte, Herbert Grönemeyer, warum der Film aggressiv…
Das Schweigen der Ziegen
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus dem Jedi-Film „Männer, die auf Ziegen starren“ und es sei an dieser Stelle versichert, dass bei der Produktion dieses Podcasts keinerlei…
„Up in the air“: Ein Mann mit leichtem Gepäck
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus „Up in the air“ und sind alle begeistert. Hören Sie im Podcast, warum Thomas ihn als “ Frauenfilm für Männer“ lobt,…