ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD: Die Wunscherfüllungsmaschine des Quentin T.
Nach Quentin Tarantinos ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD haben wir direkt nach dem Film Fragen: Warum werden Hippies ausschließlich als mordlüsterne Monster dargestellt? Warum werden…
Read article„La La Land“: Die Nostalgie bittet zum Tanz
So direkt nach dem Kino ist LA LA LAND gar nicht so einfach einzuordnen – viel davon macht viel Spaß, sieht sehr gut aus, ist berührend.…
Read articleSeicht oder leicht? „Hail, Caesar!“
Ein Meta-Spaß, den sich die Coen-Brüder da erlauben, aber uns hat er angesteckt. Wenn Channing Tatum wie einst Gene Kelly durch die Kulissen tanzt, bekommt man…
Read article„Kino ist eher die Kunst, Träume zu schaffen, als dass es deren Erfüllung bieten könnte …“
Prof. Pu empfiehlt: Bilder im Kopf von Michael Ballhaus mit Claudius Seidl
SOMEWHERE: Und irgendwo fühlt ein Star eine Leere in sich …
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus Sofia Coppolas „Somewhere“ und sind sich nicht wirklich einig. Im Podcast reden sie über Parallelen und Unterschiede zu „Lost in Translation“,…