Folge 1040
Alex von den Abspannguckern und Thomas diskutieren über Dario Argentos VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT
Länge: 02:03:23
[podloveaudio src=“https://schoener-denken.de/podcast/1040_vier_fliegen_auf_grauem_samt.mp3″ duration=“02:03:23″ title=“Folge 1040 Alex von den Abspannguckern und Thomas diskutieren über Dario Argentos VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT“]
#SetteGialli numero tre: VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT ist auf unsere 2019er #settegialli-Liste gekommen als persönliche Empfehlung von Alex von den Abspannguckern für Thomas. Alex ist praktisch der Pate des #settegialli und lag als Giallo-Experte natürlich goldrichtig, denn Dario Argentos Film von 1971 bietet mehr Handlung und mehr funktionierende Charaktere als erwartet. Also was lag näher als mit dem (Mit-)Erfinder des Giallo-Beats direkt aus dem Studio Malta zu podcasten
Gemeinsamen diskutieren Alex und Thomas Stilsprünge, nichtsichtbare Morde, die Rolle der Frauen, die Farben und die ganz besonderen komischen Momente, vor allem der hochinteressanten Figur des Privatdetektiven und von Gott – also Gottfried – gespielt von Bud Spencer. Gott greift im dramatischen Finale, das dem Film seinen Namen gibt, dann selbst ein: Deus ex machina mit massiver Überzeugungskraft. Ein sehenswerter Giallo!
P.S. Aufgenommen haben wir den Podcast im schwülen #Giallo-Juli, die Folge konnte aus Gründen aber erst jetzt veröffentlicht werden.
- Uno: Suspiria (Luca Guadagnino, 2018)
- Due: The Girl Who Knew Too Much (Mario Bava, 1963)
- Tre: Vier Fliegen auf grauem Samt (Dario Argento, 1971)
- Quattro: Dressed To Kill (Brian De Palma, 1980)
Mehr zum #SetteGialli bei den Abspannguckern.
Hier alle #SetteGialli-Podcastepisoden bei fyyd
Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken (Direkter Download der Episode über rechte Maustaste)
Italien 1971, 103 Min., Regie: Dario Argento
Andere Menschen, andere Meinungen