T minus 27: Warten auf Data
Noch 27 Tage und Christopher fiebert den denkenden Maschinen entgegen: Der „Spiegel“ hat es gemeldet, aber „Science“ hat es schon vorher gewusst. Yes they can! Sie…
Read articleWenn die Knochensäge heißläuft
Was die Welt zusammenhält
Die Welt ist erklärbar – bis zum nächsten Fragezeichen. Woher wir kommen, wohin wir gehen – Harald Lesch machte sich vergangenen Sonntag auf den Weg und…
4.3.1861: Lincolns „Inaugural Address“
Die USA am Scheideweg: Präsident Lincolns Rede zum Amtsantritt Präsident Lincoln steht für die nationale Einheit der USA. Seine Antrittsrede vom 4. März markierte jedoch einen…
Read article„Die Sonne im Zentrum“: Der Aristarch von Samos
Im Jahr der Astronomie nimmt sich Christopher zwölf große Astronomen vor. Nach Regiomontanus folgt der Aristarch von Samos. Er ist der Held eines Romanes von Thomas…
Read article„Operation Walküre“: Globales Kinoereignis
„Operation Walküre“ stieß in Deutschland teilweise auf heftige Kritik. Zu unhistorisch lautete der Vorwurf. Doch der Film ist besser als seine Kritiker wahrhaben wollen. Es ist…
Read articleRegiomontanus: Wegbereiter eines neuen Weltbildes
Im Jahr der Astronomie nimmt sich Christopher zwölf große Astronomen vor und beginnt mit Regiomontanus. Er gehört zu den Mitbegründern der modernen Astronomie. Seine Arbeiten waren…
Read article15.1.1919: Ermordung von Luxemburg und Liebknecht
Der „Spartakus-Aufstand“ war bereits niedergeschlagen, als Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht der Garde-Kavallerie-Schützen-Division übergeben wurden. Durch ihren Widerstand während des Ersten Weltkrieges bekannt geworden, unterstützten Luxemburg…
Read article14.01.1909: Ernst Negers Geburtstag
Mit „Heile, heile Gänsje …“ traf Ernst Neger den Nerv der Zeit. Als er 1952 das Lied zum ersten Mal öffentlich sang, waren die Spuren des…
Read article