[podloveaudio src=“http://schoener-denken.de/podcast/945_Mord_im_Orient-Express_2017.mp3″ duration=“14:40″ title=“Folge 945 Die Üblichen Verdächtigen steigen aus Kenneth Branaghs MORD IM ORIENT-EXPRESS aus“]
Warum? Warum ein Remake? Kenneth Branagh hat nichts relevantes Neues beizutragen außer einem unübersehbaren Ego und einem ebenso unübersehbarem Schnurrbart. Die Requisiten und das Ensemble sind absolut exquisit, Edelkitsch vom Allerfeinsten – leider ohne Belang und ohne Timing. Und auf den zweiten Blick entpuppen sich die zuerst überwältigenden Landschaftsaufnahmen als Computeranimationen – direkt aus dem uncanny valley. Fazit der Üblichen Verdächtigen direkt nach dem Film: Sehr viel Schnurrbart, wenig Screentime für alle außer Kenneth und ein bisschen Langeweile. Am Mikrofon: Heidi, Johanna, Bettina, Katharina, Hendrik, Uwe und Thomas.
Thomas bittet die suboptimale Tonqualität zu entschuldigen – er hatte den Windschutz vergessen 🙁
Wer sich für Zug-Filme an sich interessiert, dem legen wir unsere Jubiläumsserie „10Jahre10Filme10Züge“ ans Herz.
Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken (Direkter Download der Episode über rechte Maustaste)
Mord im Orient-Express (Murder on the Orient Express)
USA 2017, 114 Min., Regie: Kenneth Branagh
Andere Menschen, andere Meinungen
Podcast-Tipp
Patrick und Daniel diskutieren über „Mord im Orient-Express“ im Podcast der „Letzten Website“