Man wünscht sich, dass die sehr talentierte Regisseurin Riho Kudo einfach ihren sehr guten Szenen und Bildern vertrauen würde. Aber sie dehnt und wiederholt die Weiterlesen ...

Nachtlektüre: PJ liest Harald Martenstein „Vom Leben gezeichnet“ Eine Sammlung seiner mit Recht beliebten Kolumnen in DIE ZEIT – auch über den Tag hinaus das Weiterlesen …
Hendrik über den vielleicht besten der schlechtesten Filme der Kinogeschichte: Ed Woods „Plan 9 from Outer Space“ PAULA: I don’t think I’ve ever seen you Weiterlesen …
Gerade gesehen: Hendrik über „Long Walk Home“ Das ist das Problem mit stillen Duldern: Man bemerkt sie zu wenig. Das gilt auch für ganze Völker. Weiterlesen …
Gerade gesehen: Thomas über „The Host“ Monsterfilme sind eine heikle Angelegenheit: Mangel an Geld, an Vorstellungsvermögen, vor allem aber an Originalität lässen sie schnell dämlich Weiterlesen …
Susanne liest Haruki Murakami „Hard-boiled Wonderland and the end of the world“ [display_podcast] Wer durch „Hard-boiled Wonderland and the end of the world“ seine erste Weiterlesen …
Neue Nachtlektüre: Hendrik liest Peter S. Beagle „Das Zauberhaus“ Der U.S.-Amerikaner Peter Soyer Beagle stellt der Masse klischeeförmchengestanzter Fantasy seine wenigen hochwertigen phantastischen Romane und Weiterlesen …
Gerade gesehen: Thomas über „Pans Labyrinth“ Es gibt solche Filme, in denen man wartet und wartet, bis einen das irgendwie berührt, was da auf der Weiterlesen …
Neue Nachtlektüre: Susanne liest Flemings „Moonraker“ Wo er auftaucht, ist er nicht „Bond, James Bond“ – sondern einfach „Commander Bond“. Muss wohl stimmen, schließlich hat Weiterlesen …
Neue Nachtlektüre: Susanne liest „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ Ein chinesischer Mandarin aus dem 10. Jahrhundert verirrt sich nach München – in die Sechziger. Zwischen Weiterlesen …
Gerade gesehen: „Blood diamond“ Ich wollte gar nicht rein gehen – ein dramatischer Politthriller um so genannte Konfliktdiamanten und Jennifer Connelly und Leonardo DiCaprio am Weiterlesen …