[podloveaudio src=“https://schoener-denken.de/podcast/979_In_den_Gaengen.mp3″ duration=“14:51″ title=“Folge 979 Die Üblichen Verdächtigen direkt nach dem Kino mit dem ersten Eindruck von IN DEN GÄNGEN“]
„Echte“ Menschen sind überraschend selten auf der Kinoleinwand zu sehen. In Thomas Stubers Film IN DEN GÄNGEN sind die Großmarktgänge voller echter Menschen, voller echter Einsamkeit, Hoffnung, Liebe, Langeweile, Verzweiflung … Es geht um den Frischling Christian, der neu im Großmarkt anfängt – mit seinen Augen entdecken wir diese Welt, seinen Gabelstaplermentor Bruno, die freche Marion von den Süßwaren, die Becken mit den lebenden Fischen („Wir nennen es das Meer“).
Das Tempo ist sehr gemächlich, was dem Film in seiner manchmal schwarzhumorigen und langen Exposition gut tut. Als die Geschichte tragischer wird, hätte auch das Erzähltempo ansteigen sollen – findet zumindest Thomas. Die größte Leistung des Films: Alle großen Themen des menschlichen Lebens packt Stuber in eine kleine, ganz einfache Welt. Am Mikrofon direkt nach dem Kino: Johanna, Bettina, Uwe und Thomas. (Gesehen im Palatin Mainz).
„Liebe Kollegen, willkommen in der Nacht.“
Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Quelle: SchönerDenken (Direkter Download der Episode über rechte Maustaste)
In den Gängen
D 2017, 120 Min., Regie: Thomas Stuber
Andere Menschen,
andere Meinungen