Die Monopoly-Insel Guernsey: Spielwiese für Sorgenlose und Sorglose
PJ ist für uns auf der Insel Guernsey unterwegs, beobachtet – und liest. Man müßte ein wenig Portugiesisch oder Bulgarisch beherrschen, dann hätte man es Weiterlesen …
PJ ist für uns auf der Insel Guernsey unterwegs, beobachtet – und liest. Man müßte ein wenig Portugiesisch oder Bulgarisch beherrschen, dann hätte man es Weiterlesen …
Einhundert Vergnügungen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Nicht 101 oder 111, nach dem Muster: „Einhundertelf Gründe …“ und nun kann man multiple-choice-mässig ankreuzen: sich nicht umzubringen Weiterlesen …
Der dritte Teil unserer Marsianer-Mini-Serie ist eine besondere Podcast-Episode, denn Kai, dereinst Gründungsmitglied von SchönerDenken, ist mit dabei. Und wen treffen wir im Kino? Unseren Literaturkritiker Weiterlesen …
Der zweite Teil unserer kleinen Marsianer-Serie: Es gilt, über ein Buch zu schreiben, das auf Anhieb einen bislang unbekannten Autor in die Bestsellerlisten katapultierte, ein Weiterlesen …
Woher soll ich wissen, was ich denke – ich habe ja noch gar nichts gesagt. Ein Spruch, der gelegentlich Politikern unterstellt wird, die mit ihren Weiterlesen …
So mancher kennt das Spiel Quirkle eventuell auch die Bedeutung des Substantivs „quirk“ – Schrulle, Spleen, Laune – aber Quirkologie / Quirkology, das eher nicht. Weiterlesen …
Der Untertitel sagt eigentlich schon alles – nur wer die erschreckenden Details genau erläutert haben möchte, sollte weiter lesen. Er wird nach der Lektüre die Weiterlesen …
Stöhn – noch ein Ratgeber! Das ist richtig, von Schönburg will helfen, aber er tut dies auf seine Art. Der adelige Sproß, der als Journalist Weiterlesen …
Ein dem Ordnungswahn verfallener Pedant schreibt für Pedanten – so der erste Eindruck. Darüber hinaus sind dies Texte, die Georges Perec zwischen 1976 und 1982 Weiterlesen …
Noch eine von denen, die auf einer Liste abhaken, um danach sagen zu können „Das habe ich alles gemacht / gesehen / gesammelt“? Ja und Nein. Weiterlesen …