DAS UHRENSTELLINSTITUT: Darf ich an Ihrer Uhr drehen?
PJ liest „Das Uhrenstellinstitut“ von Ahmet Hamdi Tanpinar Was ist das für ein Buch? Ein orientalisches Märchen? Eine Sozial-Reportage über die Türkei der 20er Jahre? Eine…
Read articleGRUNDRAUSCHEN: Im Bauch der Nachrichtenmaschine dpa
„Raumschiff“ ist der Spitzname der dpa-Zentrale in Berlin. Die ganz alltägliche Arbeit dort zeigt zum ersten Mal Regisseur Friedrich Rackwitz in seiner Dokumentation GRUNDRAUSCHEN. Es ist…
Read articleLust / Christus kam nur bis Eboli
Immer wieder Italien. PJ ist im Sehnsuchtsland der Deutschen unterwegs. Kaum hat man den Brenner passiert und sich in sanften Windungen entlang der Etsch der Region nördlich…
Read article„Cox“: Von der kunstvollen Vermessung der Zeit
Als ich den ersten Satz dieses Buches las, war ich schon verloren: „Cox erreichte das chinesische Festland unter schlaffen Segeln am Morgen jenes Oktobertages, an dem…
Read article„Germany 2064“: Die Zukunft schmeckt nach Krimi
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Nein – ganz anders: Deutschland, ein überschaubares Land. Wir befinden uns im Jahr 2064.…
Read articleLost in time and lost in space and meaning: PJ liest „Cyberpsychologie“
Wenn ich eine Flatrate habe, kann ich erwarten, daß an meine niedrigsten Instinkte appelliert wird – so könnte man in Abwandlung eines Satzes von Kurt Tucholsky…
Read articleIm Banne des Bembel – PJ liest „Todesrauscher“
Wer nicht weiß, was ein „Bembel“ ist, aus dem der „Rauscher“ bzw. das „Stöffche“ ins „Gerippte“ gegossen wird, der erlebt neben spannender Krimilektüre einen Einführungskurs in…
Read articleDie unsichtbare Macht – Rüdiger Safranski: „Zeit“
PJ liest Rüdiger Safranski „Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen.“ In Zeiten der wachsenden Beschleunigung müssen wir uns – zwangsläufig…
Read articleIm Landstrich der Küsten-Kommissare: Bretagne und Normandie
PJ ist für SchönerDenken unterwegs in der Bretagne und der Normandie und entdeckt eine Kulisse für Krimis, Romanzen und Steinklötze Vor rund 4000 Jahren kamen Menschen,…
Read article