
EQUALIZER 3 THE FINAL CHAPTER: Neun Sekunden in Sizilien
Gnadenlos ist der Einstieg in den dritten und letzten EQUALIZER: Ein Mann kehrt in sein Haus in Sizilien zurück, überall liegen erstochene, erschossene, erschlagene Männer. Weiterlesen …
Gnadenlos ist der Einstieg in den dritten und letzten EQUALIZER: Ein Mann kehrt in sein Haus in Sizilien zurück, überall liegen erstochene, erschossene, erschlagene Männer. Weiterlesen …
Folge 985 Tom und Thomas schauen mit DONT TORTURE A DUCKLING den besten Film des SetteGialli Länge: 26:45 Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. #SetteGialli Weiterlesen …
Immer wieder Italien. PJ ist im Sehnsuchtsland der Deutschen unterwegs. Kaum hat man den Brenner passiert und sich in sanften Windungen entlang der Etsch der Region Weiterlesen …
[podloveaudio src=“https://schoener-denken.de/podcast/709_geheimnisse_italiens.mp3″ duration=“4:58″ title=“Folge 709 PJ spricht über DIE GEHEIMNISSE ITALIENS – ROMAN EINER NATION von Corrado Augias“] „Der Mensch des Südens…, der umgeben von Weiterlesen …
Prof. Pu empfiehlt: Die Ordnung der Sterne über Como von Monika Zeiner https://schoener-denken.de/podcast/657_zeiner_como.mp3 Folge 657 Prof. Pu über DIE ORDNUNG DER STERNE ÜBER COMO Danach Weiterlesen …
Prof. Pu empfiehlt: Massimo Marini von Rolf Dobelli [display_podcast] Rolf Dobelli, eher bekannt als Autor von „Die Kunst des klugen Handelns“ und „des klaren Denkens“, Weiterlesen …
Fernsehtipp Sonntag | 26. August 2012 | 13.30 Uhr | ZDF In der Reihe „planet e.“ berichtet das ZDF über den größten NATO-Truppenübungsplatz – auf Weiterlesen …
Prof. Pu hat sich die französische Komödie „Fasten auf Italienisch“ angesehen und sich köstlich amüsiert, nicht ohne nachdenklich zu werden über den Algerier, der für Weiterlesen …
Prof. Pu empfiehlt: „Römische Liebe“ von Andrea Isari [display_podcast] „Leda entschied sich für die Artischocken und das Lamm, Bonfá wählte Gnocchi alla romana mit Käse Weiterlesen …
Prof. Pu empfiehlt: „Die Geliebte des Gelatiere“ [display_podcast] „Im Cannaregio, wo ich aufwuchs, lebten die einfachen Leute. Die Nachbarn, mit denen wir zu tun hatten, Weiterlesen …