#SetteGialli 03: Quäle nie ein Kind zum Scherz! (Don’t torture a duckling / Non si sevizia un paperino)
#SetteGialli numero tre: DON’T TORTURE A DUCKLING von Lucio Fulci. Ein überraschender Giallo: Es geht (eigentlich) nicht um sadistische Gewalt gegen Frauen, nicht um schwarze Handschuhe,…
Read articleLust / Christus kam nur bis Eboli
Immer wieder Italien. PJ ist im Sehnsuchtsland der Deutschen unterwegs. Kaum hat man den Brenner passiert und sich in sanften Windungen entlang der Etsch der Region nördlich…
Read articleDas Volk der Extreme – die Italiener
„Der Mensch des Südens…, der umgeben von einer gnädigen Natur in einem paradiesischen Klima lebt, sonnig, mild, … verwandelt sich mit der Zeit in eine leichte…
Read articleDas Leben ist die allerkomischste Angelegenheit auf der ganzen Welt
Prof. Pu empfiehlt: Die Ordnung der Sterne über Como von Monika Zeiner
Roman, Krimi, griechische Tragödie und Schweizer Geschichte
Prof. Pu empfiehlt: Massimo Marini von Rolf Dobelli
TV-TIPP „Sardiniens tödliches Geheimnis“ (Prof. Pu: „Tödlicher Staub“ – Monster aus dem Sperrgebiet)
Fernsehtipp Sonntag | 26. August 2012 | 13.30 Uhr | ZDF In der Reihe „planet e.“ berichtet das ZDF über den größten NATO-Truppenübungsplatz – auf Sardinien.…
„Fasten auf Italienisch“: Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
Prof. Pu hat sich die französische Komödie „Fasten auf Italienisch“ angesehen und sich köstlich amüsiert, nicht ohne nachdenklich zu werden über den Algerier, der für die…
Intrigen zwischen Pasta und Parteien
Prof. Pu empfiehlt: „Römische Liebe“ von Andrea Isari
Frühsommer zum Lesen: „Die Geliebte des Gelatiere“
Prof. Pu empfiehlt: „Die Geliebte des Gelatiere“