DUNKIRK: Der Regisseur, der aus der Kälte kam
Menschen leiden, Menschen sterben und als Zuschauer empfinden wir … nichts. Liegt es an der Gleichförmigkeit der Inszenierung, an der dröhnend-monotonen Filmmusik, an den schablonenhaften Charakteren,…
Read article5 Dinge, die ich an „Interstellar“ hasse
1. Die Vater-Tochter-Beziehung: Eine Tochter liebt ihren Vater, Vater muss gehen, Tochter ist 30 Jahre sauer und schickt ihm keine Nachrichten. 30 Jahre? In welchem Universum…
Read article5 Dinge, die ich an „Interstellar“ liebe
1. Tars, Case und Kipp: Von außen betrachtet ähneln sie den Monolithen aus „2001“, aber wenn Tars anfängt zu reden, erinnerte er mich eher an Robin…
Read articleVater, Tochter und das Schwarze Loch: Nolan schnürt mit „Interstellar“ das Komplettpaket
Wenn Physik auf Metaphysik trifft, kann es schon mal heikel werden im Hollywood-Kino. Auch und gerade wenn Hollywood-Titan Christopher Nolan das Spielfeld betritt. Er packt einiges zusammen: 1.…
Read article„Man of Steel“: Ground Zero in Metropolis
Und wieder mal viel Bumm Peng, zumindest in der zweiten Hälfte des 143-Minuten langen Superheldenfilms. Die Üblichen Verdächtigen kommen gut gelaunt aus dem Kino, auch wenn…
„The Dark Knight Rises“: Was war das denn?
Dieses Batman-Finale macht einfach keinen Spaß – zumindest nicht den Üblichen Verdächtigen. Im Podcast reden sie über runtertickende Countdowns, 250 Mio. Dollar, Distanz zu den Figuren…
Inception: Die Dramaturgie des Traums
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus „Inception“ und geben 11 von 10 Punkten! Ein Traum von einem Film. Im Podcast reden Sie über ein traumhaftes Drehbuch und…