DAS ENDE DER WAHRHEIT: Der Feind im Innern
Der Einzelne und seine Rolle im System. Eigene Verantwortung, eigene Moral und die Frage: Ist man Puppenspieler oder Marionette? Die Protagonisten Behrens und Lemke erkennen im…
Read articleRED SPARROW: Lutsch mich rund und nenn mich Stalin
Unnötig explizite Gewalt, unerotische Nacktheit, ein Geschmack von Exploitation und Voyeurismus und ein ausgelutschtes Genre, dessen Zeit endgültig vorbei ist. Ob SALT, ATOMIC BLONDE oder RED…
Read articleDer gute Mensch von der Glienicker Brücke: „Bridge of Spies“
Im Podcast geht es um grobes Korn und Kindheitserinnerungen Und es zeigt sich, wie gut Spielberg ankommt, wenn er ein starkes Skript hat mit der richtigen Mischung aus Spannung,…
Read articleDer fotografische Blick – oder: „Er ist überhaupt kein Günther!“
Heute ein Double-Feature: Gleich zwei Teams, zwei Podcasts zu A Most Wanted Man. Wenige Reizworte reichen schon aus, um ein Bedrohungsszenario zu etablieren – in der…
Read article„Dame, König, As, Spion“: Glänzende Schauspieler auf düsterer Bühne
Ein aus der Zeit gefallener Film: Diese Geschichte aus dem Herzen des Kalten Krieges passt nicht mehr zu unserer politischen Gegenwart. Sehr mutig also von Regisseur…
„The Tourist“: Eine Hollywood-Imitation oder:
Der Untergang der FHV Donnersmarck
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus „The Tourist“ und sind enttäuscht. Elise (Angelina Jolie) lässt den Touristen Frank (Johnny Depp) die Rolle ihres mysteriösen Geliebten spielen. Britische…
„Duplicity“: Mr. und Mrs. Spy
Die Üblichen Verdächtigen – verstärkt durch Prof. Pu – kommen ganz groovy aus „Duplicity“ und sind sehr zufrieden:
„Der Mann, der niemals lebte“: Tod, Lügen und Satellitenbilder
Die Üblichen Verdächtigen kommen aus „Der Mann, der niemals lebte“